DLSAZ- aktuelles Reglement
Allgemein:
DLSAZ ist und bleibt dynamisch. Anträge mit Vorschlägen zu (Regel)änderungen bei DLSAZ können von den Mitspielern jederzeit in der Gesamtgruppe eingebracht und durch eine einfache Stimmmehrheit der Mitspieler auch beschlossen werden.
Regeln zum Spielbetrieb
DLSAZ-Meisterschaft
Sieger:
Sieger ist derjenige, der am Ende der Saison die meisten Punkte hat.
Sind zwei oder mehrere Mitspieler punktgleich entscheidet zuerst die meisten Tagessiege und dann wer am häufigsten an der Tabellenspitze war.
Rote Laterne:
Der jeweils Letzte der DLSAZ-Meisterschaft bekommt auf der Saisonabschlussfeier die Rote Laterne, sowie das dazugehörige T-shirt feierlich verliehen. Dazu muss er vor allen Mitgliedern das "Rote-Laternen-Lied" singen. Die Rote Laterne sollte laut Beschluss, solange sie im Besitz ist, für jeden gut sichtbar zu Hause aufgehängt werden.
Versehntliches Vertippen bei Angeboten/ Annehmen von Angeboten:
Wer sich auf dem Transfermarkt bei einem Angebot versehentlich vertippt (z.B. eine "0" zu viel eintippt) oder ein Angebot vom Computer versehentlich annimmt muss dies innerhalb von 24 Stunden schriftlich an die Whatsapp-Gruppe von DLSAZ melden. Dann kann er den Kauf durch eine Strafzahlung von 20% (max. 5.000.000€) des eingetippten Wertes rückgängig machen. Ein versehentlich vom Computer angenommenes Angebot kann ebenfalls durch eine Strafzahlung von 20% des Angebotspreises innerhalb der o.g. Frist wieder rückgängig gemacht werden.
Nachteilsausgleichsregelung:
Zur Saison 2018/ 2019 wurde die Nachteilsausgleichsregelung eingeführt:
Die Punkt/Gelddifferenz wird am Saisonende zum Erstplatzierten genau ausgeglichen. Das in einer Saison durch Punkte zusätzlich erhaltene Geld spielt damit keine Rolle mehr bzw. wird zum Saisonende ausgeglichen.
Bsp.: Saison 2017/2018:
1508 P = 15080000 € Kanone +/- 0 €
1210 P = 12100000 € Dyg +2 980 000 €
1061 P Stift = +4 470 000 €
753 P Latte = +7 550 000 €…..
Neustartregelung:
Zur Saison 2019/ 2020 und 10 gesspielten Saisonen wurde in diesem Wettbewerb aus Gründen der Chancengleichheit ein Neustart mit einer neuen Spieldauer von 5 Jahren beschlossen.
Aufstellungen und Tipps:
Ab der Saison 2020/21 wurde beschlossen, dass nur die Aufstellungen bzw. Tipps zählen, die über jeweiligen Homepages (Comunio bzw. Kicker) abgegeben wurden. Aufstellungen und Tipps die anderweitig (z.B. über eine Nachricht an die Gruppe) abgegeben werden, sind nicht zulässig. Dadurch soll die Aktualiät und Transparenz der Punktestände auf den jeweiligen Homepages der Spiele gewährleistet werden.
DLSAZ-Pokal
Sieger:
Sieger ist derjenige, der am Ende der Saison die meisten Punkte hat.
Sind zwei oder mehrere Mitspieler punktgleich entscheidet zuerst die meisten Tagessiege und dann wer am häufigsten an der Tabellenspitze war.
Tippsieger-Symbol:
Das icon der Tippkrone auf der Comunio-HP darf nur der jeweilige Pokalsieger (Kicker-Tippspiel) erhalten. Deshalb darf nur der vor dem letzten Spieltag beim Tippspiel Führende den letzten Spieltag beim Tippspiel auf Comunio tippen um so die Chance zu bekommen, sich die Tippkrone zu sichern. Ist der Führende kein Plusmitglied bei Comunio (tippen nicht möglich) entfällt diese Möglichkeit.
DLSAZ -Super-Cup
Sieger:
Sieger ist derjenige, der am Ende der Saison die meisten Punkte hat.
Sind zwei oder mehrere Mitspieler punktgleich entscheidet zuerst die meisten Tagessiege und dann wer am häufigsten an der Tabellenspitze war.
Teilnahmeschluss:
Wer nicht bis zum Anpfiff des ersten Spiels am ersten Bundesligaspieltag eine Mannschaft zusammengestellt hat und der DLSAZ-Gruppe beigetreten ist, kann an der laufenden Spielrunde nicht mehr teilnehmen.
Punkte letzter Spieltag:
Da der Titel direkt am letzten Spieltag (Samstag) festehen muss und die für den Super-Cup relevanten Kicker-Noten/ Punkte immer erst am darauffolgenden Montag bekannt gegeben werden, hat die DLSAZ-Gruppe eine Regeländerung beschlossen: Die Noten am letzten Bundesligaspieltag werden von www.ligainsider.de übernommen und punktetechnisch wieder auf auf das Kicker-Managerspiel (Super-Cup) umgerechnet. Diese Maßnahme im Super-Cup wirkt sich natürlich auch anteilg auf den letzten Spieltag im Liga-Pokal aus.
DLSAZ-Liga-Pokal
Sieger:
Sieger ist derjenige, der nach Gruppenphase und K.O.- Modus übrig bleibt.
In der Gruppe zählen zuerst die Punkte, danach die Tordifferenz, dann die erzielten Tore und zuletzt der direkte Vergleich. Im K.O.- Modus werden bei Tor- und Punktgleichheit, die auswärts erzielten Tore doppelt gewertet. Falls das Duell dadurch immer noch nicht entschieden ist, werden die Punkte und Tore aus der Gruppenphase hinzugezogen.
Im Finale entscheidet bei Gleichstand ein Elfmeterschießen der Endspielteilnehmer
Gewichtung der Punkte:
Die Gewichtung der Punkte für die Liga-Pokal-Duelle ist wie folgt:
Comunio: 1-fach
Kicker-Tippspiel: 4-fach
Kicker-Managerspiel: 2-fach
Minuspunkte zählen einfach!
Zur Saison 2024/2025 wurde eine Reform der Bepunktung im Liga-Pokal beschlossen.
Jeder gegen den jeweiligen Gegner gewonnene Wettbewerb (DLSAZ-Meisterschaft, DLSAZ-Pokal, DLSAZ-Super-Cup) zählt nun als Matchpunkt. Die Gewichtungen fallen dadurch weg und es werden pro Duell also 3 Matchpunkte vergeben.
Spieltage:
Die Termine für die Liga-Pokal-Spieltage wurden ab der Saison 2021/ 2022 so gelegt, dass bei den Bundesligaspieltagen gleiche Spielkonstellationen in Hin- und Rückrunde verhindert werden. Zudem sind Hin- und Rückrundenspiele der Gruppenphase im Liga-Pokal gleichmäßig auf Hin- und Rückrunde der Bundesliga verteilt und leichter zu merken (3er-Reihe).
Die Liga-Pokal-Spieltage sind deshalb wie folgt festgelegt:
Vorrundenspiele (Gruppenphase):
Bundesliga-Spieltage: 3, 6, 9, 12, 15 (Hinspiele) 18, 21 ,24 ,27 ,30 (Rückspiele)
Halbfinalspiele:
Bundesliga-Spieltage: 31 (Hinspiele), 33 (Rückpiele)
Finalspiele (Platzierungsspiele):
Bundesliga-Spieltag: 34
Spielausfall:
Wird ein Spiel verschoben und nicht in die jeweilige Spieltagswertung eines Wettbewerbs (Meisterschaft, Pokal, Supercup) miteinberechnet, so gehen die Punktwertungen des nachgeholten Spieles auch nicht nachträglich in die Spieltagswertung des ursprünglichen Spieltags im Liga-Pokal ein.
DLSAZ-Sommer-Cup
Sieger:
Der DLSAZ-Sommer-Cup soll als Überbrückung der Bundesligasommerpause dienen. Hier findet alle 2 Jahre bei Welt- und Europameisterschaften das Kicker-Tippspiel statt. Der Sieger erhält 1Mio € auf sein Comunio-Konto, der 2. erhält 500 000 € auf sein Comunio-Konto.
Falls es 2 oder mehrere Punktbeste gibt, erhalten alle das Preisgeld für den jeweiligen Platz
Sonstige Regelungen
Saisonabschlussfeier:
Die jährliche Saisonabschlussfeier für alle Mitglieder von DLSAZ findet vorzugsweise am letzten Bundesligaspieltag oder nach Absprache statt. Sie wird gemeinsam von den jeweils Letztplatzierten der 4 Wettbewerbe aus der Vorsaison ausgerichtet und finanziert. Der Austragungsort wird unter den Letztplatzierten gelost oder selbständig geregelt. Auf der Saisonabschlussfeier finden u.a. die
Siegerehrungen und Gruppenauslosungen für den Liga-Pokal statt.
Saisongebühren:
Die Teilnahmegebühren, die nach jeder Saison komplett wieder als Preisgelder ausgeschüttet werden, betragen für jeden Mitspieler pro Saison 20€. Die Teilnahmegebühr muss spätestens am Tag des ersten Spiels des ersten Bundesligaspieltags beim Kassierer Dagobert Dyg eingegangen sein. Pro verspätetem Tag werden dem jeweiligen Mitglied 100000€ vom Comunio-Konto abgezogen.