Was ist DLSAZ?
DLSAZ (Das Längste Spiel Aller Zeiten) ist eine im Jahr 2008 gegründete Vereinigung von zehn fußballverrückten, sogenannten Fußballexperten, die sich und ihren Fußballfachverstand in verschiedenen Wettbewerben (siehe " Die Wettbewerbe") bzw. Spielformen auf Lebenszeit messen und jährlich um Wanderpokale, Preisgeld und natürlich Ruhm und Ehre kämpfen.
Die Entstehungsgeschichte von DLSAZ
Es begab sich aber zu jener Zeit als sich Christi Geburt zum 2008.ten mal näherte. Wir schrieben den 18.ten des Monats Dezember, als sich Markus M., Beni M. und Steffen D. im Vereinsheim in der Hofener Straße in Friedrichshafen wieder mal zu einem festlichen FUßBALLUEFACUPBIERSCHWEINSHAXENHÄHNCHENMITPOMMESMITCURRYKETCHUP-Abend trafen.
Hierbei entstand die Idee, ihren gewaltigen Fußballfachverstand möglichst repräsentativ, realistisch und dauerhaft zu vergleichen.
Man(n) sollte über Jahre, Jahrzehnte, ja eigentlich für immer sehen wer wirkliche Ahnung von Spielern, Taktik und Wirtschaft hat und wer schon Ende 2009 Uli Hoeneß ablösen würde.
Also entschieden sich die 3 für eine Endlosvariante des Managerspiels Comunio.
Die Namensgebung ihrer neuen Liga gestaltete sich anfangs etwas schwierig. Doch nach reiflicher Überlegung und etlichen Vorschlägen einigte man sich auf den Namen „ Das längste Spiel aller Zeiten“ (DLSAZ). „Nomen est Omen“ sollte von nun an das Motto sein und die Verpflichtung der Berufung bis an das Lebensende nachzugehen.
Neben Ruhm und Ehre sollten Geldeinsätze bzw. -preise, sowie Wanderpokale die Ernsthaftigkeit der Sache unterstreichen.
So genannte Experten bzw. Fußballfreaks wurden im Freundeskreis ausgesucht und in die Liga eingeladen um auch ihnen zu zeigen wer denn der wirkliche "Dr. Ball" ist. Außerdem musste irgendwo auch das Preisgeld herkommen. 
Die drei Gründungsmitglieder hoben also die rechte Sandale und die 7 Jünger (Steffen M., Stefan S., Christian M., Marco U., Alexander H., Michael Z., Frieder H. (dafür nach kurzer Zeit Andreas R.) folgten sogleich.
Am 1. Januar 2009 anno Domini startete das Spiel mit den Transferaktivitäten ehe zum Auftakt der Rückrunde die ersten Punkte vergeben wurden.
Schon bald sollte die DLSAZ- Meisterschaft nicht mehr genug sein und man einigte sich zur nächsten Saison einen DLSAZ- Pokalwettbewerb einzuführen, indem auch das „Tippwissen“ gezeigt werden muss.
Auch auf die DLSAZ Liga-Pokal-Idee musste man nicht lange warten und so wurde bald auch schon im direkten Vergleich gegeneinander gekämpft.
Nach einigen Jahren, kam mit dem DLSAZ-Supercup, noch ein etwas anderes Managerspiel hinzu, bei dem man vor allem Weitsicht beweisen muss. Dies war wohl der letzte Baustein um den Vergleich der 10 Fußballverückten komplett zu machen.
Auf den jährlichen, legendären Saisonabschlussfeiern, die von den jeweils Letztplatzierten der aufgeführten Wettbewerbe vorzugsweise am letzten Bundesligaspieltag ausgerichtet werden, finden natürlich nicht nur formale Dinge wie Siegerehrungen, Regeländerungen und die Gruppenauslosungen für den Liga-Pokal statt. 
Diese von Muschi erstellte Homepage war ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt für DLSAZ und soll eine Plattform für Neuigkeiten, aktuelle Zwischenstände, verschiedene Statistiken, genaue Reglementierungen und Ergebnisse aus der Vergangenheit darstellen.
Lang lebe DLSAZ!
Steffen D.